Wir machen gute Fortschritte, aber wir müssen den Schwung aufrechterhalten oder es besteht die Gefahr sich zu verzetteln. Diejenigen, die die Websites eingerichtet haben, haben viel Energie dafür aufgewendet.
1. Wir haben 2 Websites begonnen – die warp.puk.de und die cts-warp.org – das ist bereits eine große Errungenschaft, aber die beiden müssen eng interagieren, sonst kann es zu Verwirrung führen. Ich habe bereits E-Mails von Leuten mit Anfragen zur cts-warp.org bekommen. Meine Antworten bezogen sich darauf, die umfassendere warp.puk.de Website zu nutzen.
2. Ich denke, wir benötigen kompetente Personen, die in der Lage sind, E-Mails in verschiedenen Sprachen zu beantworten. Ich selbst stelle mich für Englisch zur Verfügung, jedoch benötigen wir auch Spezialisten für die spanische und chinesische Sprache. Haben wir dafür Freiwillige?
3. Wir müssen Fortschritte bei den spezifischen Forschungsprojekten erzielen. Das bislang am weitesten entwickelte sind die Ökonometrischen Modelle. Klaus hat dafür bereits sehr konkrete Vorschläge gemacht und ich habe bereits eine eine sehr wohlwollende Antwort eines griechischen Ökonomen erhalten. Aber von den anderen Projektleitern benötigen wir nun ebenfalls konkrete Vorschläge für Maßnahmen zum Aufbau ihrer jeweiligen Projekte mit konkreten Zielen. Von Gernot habe ich bereits erfahren, dass er an der Literaturliste arbeitet.